• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Inhalt
    • Ausgabe 02/2024
    • Aufsatz
    • Ertragsteuern
    • Besonderes Steuer- und Abgabenrecht
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen
  • Ausgabe 02/2024
  • Aufsatz
  • Ertragsteuern
  • Besonderes Steuer- und Abgabenrecht
Dokument Zeitschrift Gemeindewirtschaft (GW) Ausgabe 02 2024
► Gesamte Ausgabe lesen

Infodienst

Stets auf dem Laufenden – mit dem kostenlosen Infodienst von Gemeindewirtschaft (GW)!

Ihre E-Mail-Adresse:

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 0/2023

  • Jahrgang 2025
    • Ausgabe 08/2025
    • Ausgabe 07/2025
    • Ausgabe 06/2025
    • Ausgabe 05/2025
    • Ausgabe 04/2025
    • Ausgabe 03/2025
    • Ausgabe 02/2025
    • Ausgabe 01/2025
  • Jahrgang 2024
    • Ausgabe 12/2024
    • Ausgabe 11/2024
    • Ausgabe 10/2024
    • Ausgabe 09/2024
    • Ausgabe 08/2024
    • Ausgabe 07/2024
    • Ausgabe 06/2024
    • Ausgabe 05/2024
    • Ausgabe 04/2024
    • Ausgabe 03/2024
    • Ausgabe 02/2024
    • Ausgabe 01/2024
  • Jahrgang 2023
    • Ausgabe 06/2023
    • Ausgabe 05/2023
    • Ausgabe 04/2023
    • Ausgabe 03/2023
    • Ausgabe 02/2023
    • Ausgabe 01/2023
    • Ausgabe 00/2023

Inhalt der Ausgabe 02/2024

DOI: https://doi.org/10.37307/j.2940-5653.2024.02
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 2940-5653
Ausgabe / Jahr: 2 / 2024
Veröffentlicht: 2024-02-07

Aktuelle Online-Seminare

Aktuelle Online-Seminare

+++ Rechtssicheres Ausstellen von Spendenbescheinigungen durch juristische Personen des öffentlichen Rechts, Stiftungen und Vereine, 05./07. März, jeweils 10:00–12:00 Uhr +++ Steuerliche Behandlung von Sponsoring der öffentlichen Hand, 12. März, 10:00–12:00 Uhr +++ Neue Entwicklungen im Bereich des steuerlichen Querverbunds, 14. März, 10:00–12:00 Uhr +++

GW aktuell

GW aktuell

+++ FG Rheinland-Pfalz gibt Eilanträgen zur Grundstücksbewertung nach dem neuen Grundsteuer- und Bewertungsrecht statt +++ Mehrarbeit von Teilzeitbeschäftigten irrelevant für die Festsetzung ihrer Versorgungsbezüge +++ Anpassung des Mindestlohns zum 01.01.2024 bzw. 2025 +++

Aufsatz

Umsatzbesteuerung von Veräußerungsgeschäften der öffentlichen Hand (Teil 2)

  • Dr. Christian Sterzinger

In Heft 01.2024 wurden die Veräußerungsgeschäfte der öffentlichen Hand unter der bisherigen umsatzsteuerlichen Rechtslage (§ 2 Abs. 3 UStG a. F.) dargestellt. Nachfolgend wird ausgeführt, wie die Verkäufe vor dem Hintergrund der Neuregelung des § 2b UStG im Umsatzsteuerrecht zu würdigen sind.

Juristische Personen des öffentlichen Rechts und Gemeinnützigkeit

  • Andreas Fiand

Die Tätigkeitsbereiche der öffentlichen Hand und der Katalog der gemeinnützigen Zwecke, die das Gemeinnützigkeitsrecht bereithält, haben vielfache Überschneidungen. Insofern ist es nicht verwunderlich, dass Vertreter von jPöR häufig neben den reinen ertragsteuerlichen Fragestellungen auch mit gemeinnützigkeitsrechtlichen Problemen konfrontiert werden. Gleichzeitig sind beide Rechtskreise sehr speziell und weisen spezifische Besonderheiten auf, die es zu beachten gilt.

Vorsteuerabzug aus den Kosten der Erschließung eines Gewerbegebiets

– FG Münster, Urteil vom 29.08.2023 – 15 K 871/22 U –

Ertragsteuern

Beteiligung eines Wohnungseigentümers an Instandhaltungsrückstellung als zu bilanzierendes Wirtschaftsgut

– FG Köln, Urteil vom 21.06.2023 – 2 K 158/20 – (nicht rechtskräftig, BFH-Az. IV R 19/23) –

Besonderes Steuer- und Abgabenrecht

Duldungsanordnung bezüglich des Einbaus eines fernauslesbaren Wasserzählers

– VGH Bayern, Beschluss vom 04.09.2023 –4ZB23.1056 –

Kalkulation der Gebührensätze mit den tatsächlichen Betriebsergebnissen bei rückwirkender Änderung der Gebührensatzung

– VGH Baden-Württemberg, Beschluss vom 12.10.2023 – 2 S 710/23 –

Buchtipps

Prof. Dr. Adelheid Zeis: Kommunale Rechnungsprüfung

  • Dipl.-Bw.(FH)/Dipl.-Vw./Dipl.-Hdl. Martin Kronawitter

Prof. Dr. Gunnar Schwarting: Kommunales Kreditmanagement

Im Focus

Im Focus/Impressum

+++ Keine lohnsteuerliche Pauschalierung bei Mini- und Hauptjob beim gleichen Arbeitgeber +++ Vorsteuerabzug bei einem kraft Gesetzes erfolgenden Wechsel von der Durchschnittssatzbesteuerung zur Regelbesteuerung +++

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Verlag Versorgungs- und Kommunalwirtschaft GmbH, Hansastraße 15, 80686 München
Telefon: +49 89 23 50 50-80, Telefax: +49 89 23 50 50-89 E- Mail: info@vkw-online.eu
Erich Schmidt Verlag

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück