• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Inhalt
    • Ausgabe 06/2024
    • Aufsatz
    • Umsatzsteuer
    • Abgabenordnung
    • Grundsteuer
    • Besonderes Steuer- und Abgabenrecht
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen
  • Ausgabe 06/2024
  • Aufsatz
  • Umsatzsteuer
  • Abgabenordnung
  • Grundsteuer
  • Besonderes Steuer- und Abgabenrecht
Dokument Zeitschrift Gemeindewirtschaft (GW) Ausgabe 06 2024
► Gesamte Ausgabe lesen

Infodienst

Stets auf dem Laufenden – mit dem kostenlosen Infodienst von Gemeindewirtschaft (GW)!

Ihre E-Mail-Adresse:

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 0/2023

  • Jahrgang 2025
    • Ausgabe 08/2025
    • Ausgabe 07/2025
    • Ausgabe 06/2025
    • Ausgabe 05/2025
    • Ausgabe 04/2025
    • Ausgabe 03/2025
    • Ausgabe 02/2025
    • Ausgabe 01/2025
  • Jahrgang 2024
    • Ausgabe 12/2024
    • Ausgabe 11/2024
    • Ausgabe 10/2024
    • Ausgabe 09/2024
    • Ausgabe 08/2024
    • Ausgabe 07/2024
    • Ausgabe 06/2024
    • Ausgabe 05/2024
    • Ausgabe 04/2024
    • Ausgabe 03/2024
    • Ausgabe 02/2024
    • Ausgabe 01/2024
  • Jahrgang 2023
    • Ausgabe 06/2023
    • Ausgabe 05/2023
    • Ausgabe 04/2023
    • Ausgabe 03/2023
    • Ausgabe 02/2023
    • Ausgabe 01/2023
    • Ausgabe 00/2023

Inhalt der Ausgabe 06/2024

DOI: https://doi.org/10.37307/j.2940-5653.2024.06
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 2940-5653
Ausgabe / Jahr: 6 / 2024
Veröffentlicht: 2024-06-07

Aktuelle Online-Seminare

Aktuelle Online-Seminare

+++ Einführung in das EU-Beihilfenrecht 20. Juni, 10:00–12:00 Uhr +++ § 2b UStG – Was bedeutet die nochmalige Verlängerung in der Praxis? 02. Juli, 10:00–12:00 Uhr +++ Nachhaltigkeitsmanagement und -berichterstattung für kommunale Stadtwerke – Überblick über die CSRD/ESRS und deren Umsetzung in nationales Recht sowie über die Umwelt-Taxonomie-VO 04. Juli, 10:00–12:00 Uhr +++

GW aktuell

GW aktuell

+++ Mitbestimmung bei Bereitstellung einer Facebook-Seite durch öffentliche Verwaltung +++ Vergütung von Mehrarbeit bei Ruhestandsversetzung infolge eines Dienstunfalls +++ Auslegungsfähigkeit eines Einspruchs +++

Aufsatz

Zusammenfassung von BgA im Lichte der jüngeren Rechtsprechung und veränderter Rahmenbedingungen

  • Andreas Fiand

Die Zusammenfassung von BgA ist ein wesentliches Mittel um verschiedene Tätigkeiten als Einheit zu betrachten und zu einer Ergebnisverrechnung zu gelangen. Hierzu gilt es, die gesetzlichen Regelungen, die Auffassung der Verwaltung sowie der Rechtsprechung im Blick zu behalten – auch vor dem Hintergrund sich verändernder Rahmenbedingungen wie geforderte Klimaneutralität, steigende Energiepreise und technische Entwicklungen. Folgender Artikel nimmt einige der Entwicklungen in den Blick und stellt sie vor.

Besteuerung von kommunalen Kindergärten?

  • Detlef Pieske-Kontny

Die von einer Gemeinde betriebenen Kindergärten sind unbeschadet des Rechtsanspruchs von Kindern ab dem vollendeten dritten Lebensjahr auf Förderung in Tageseinrichtungen nach § 24 SGB VIII nach einer BFH-Entscheidung keine Hoheitsbetriebe, sondern Betriebe gewerblicher Art (BgA). Dieser Beitrag behandelt verschiedene ertrag- und umsatzsteuerliche Fragen im Zusammenhang mit kommunalen Kindergärten.

Umsatzsteuer

Vorsteuerabzug bei Kureinrichtungen

BFH, Urteil vom 18.10.2023 – XI R 21/23 (XI R 30/19) –

Steuerbare Umsätze, Unternehmereigenschaft und Vorsteuerabzug einer Kurgemeinde

BFH, Urteil vom 06.12.2023 – XI R 33/21 –

Abgabenordnung

Aufhebung oder Änderung von Steuerbescheiden wegen Eintritt eines rückwirkenden Ereignisses (§ 175 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 und Abs. 2 AO)

LfSt Bayern, Verfügung vom 18.01.2024 – S 0353.1.1-8 St 43 –

Grundsteuer

Bewertung von Grundstücken mit Windkraftanlagen oder Freiflächen-Fotovoltaikanlagen; Bestimmung des Bodenwertes gemäß § 179 BewG

Oberste Finanzbehörden der Länder, Erlass vom 06.03.2024 – S 3015, BStBl 2024 I S. 378 –

Besonderes Steuer- und Abgabenrecht

Zur gebührenmindernden Berücksichtigung einer Wasserkonzessionsabgabe

VGH Hessen, Urteil vom 30.11.2023 – 5 A 1290/21 –

Beitragspflicht für Geschossflächenmehrungen auch bei unterbliebener Anzeige der Nutzungsaufnahme

VGH Bayern, Urteil vom 30.11.2023 – 20 B 22.2100 –

Im Focus

Im Focus/Impressum

+++ Nachträgliche Rückgängigmachung von Investitionsabzugsbeträgen für die Anschaffung von ab dem Jahr 2022 steuerbefreiten PV-Anlagen +++

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Verlag Versorgungs- und Kommunalwirtschaft GmbH, Hansastraße 15, 80686 München
Telefon: +49 89 23 50 50-80, Telefax: +49 89 23 50 50-89 E- Mail: info@vkw-online.eu
Erich Schmidt Verlag

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück