• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Inhalt
    • Ausgabe 03/2023
    • Aufsatz
    • Umsatzsteuer
    • Ertragsteuer
    • Besonderes Steuer- und Abgabenrecht
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen
  • Ausgabe 03/2023
  • Aufsatz
  • Umsatzsteuer
  • Ertragsteuer
  • Besonderes Steuer- und Abgabenrecht
Dokument Zeitschrift Gemeindewirtschaft (GW) Ausgabe 03 2023
► Gesamte Ausgabe lesen

Infodienst

Stets auf dem Laufenden – mit dem kostenlosen Infodienst von Gemeindewirtschaft (GW)!

Ihre E-Mail-Adresse:

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 0/2023

  • Jahrgang 2025
    • Ausgabe 08/2025
    • Ausgabe 07/2025
    • Ausgabe 06/2025
    • Ausgabe 05/2025
    • Ausgabe 04/2025
    • Ausgabe 03/2025
    • Ausgabe 02/2025
    • Ausgabe 01/2025
  • Jahrgang 2024
    • Ausgabe 12/2024
    • Ausgabe 11/2024
    • Ausgabe 10/2024
    • Ausgabe 09/2024
    • Ausgabe 08/2024
    • Ausgabe 07/2024
    • Ausgabe 06/2024
    • Ausgabe 05/2024
    • Ausgabe 04/2024
    • Ausgabe 03/2024
    • Ausgabe 02/2024
    • Ausgabe 01/2024
  • Jahrgang 2023
    • Ausgabe 06/2023
    • Ausgabe 05/2023
    • Ausgabe 04/2023
    • Ausgabe 03/2023
    • Ausgabe 02/2023
    • Ausgabe 01/2023
    • Ausgabe 00/2023

Inhalt der Ausgabe 03/2023

DOI: https://doi.org/10.37307/j.2940-5653.2023.03
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 2940-5653
Ausgabe / Jahr: 3 / 2023
Veröffentlicht: 2023-09-08

Aktuelle Online-Seminare

Aktuelle Online-Seminare

+++ Nachhaltigkeitsmanagement und -berichterstattung für kommunale Stadtwerke – Update zu regulatorischen Vorgaben und Praxiseinblick. 10. Oktober, 10:00–12:00 Uhr +++ Neue Entwicklungen im Bereich des steuerlichen Querverbunds. 12. Oktober, 10:00–12:00 Uhr +++ Umsatzsteuer der öffentlichen Hand (8 Termine), beginnend 17. Oktober, jeweils 10:00–12:00 Uhr +++

GW aktuell

GW aktuell

+++ Kommunalrechtliche Berichtspflicht über wirtschaftliche Betätigungen einer Kommune +++ Weiterentwicklung des steuerlichen Querverbundes mit Bädern +++ Straßenlaternen sind nicht Bestandteil der öffentlichen Straßen in Sachsen +++

Aufsatz

Kapitalertragsteuer bei Leistungen eines Betriebs gewerblicher Art: Fiktiver Gewinntransfer i. S. d. § 20 Abs. 1 Nr. 10 Buchst. b EStG – Bestandsaufnahme und Ausblick – (Teil 1)

  • Dipl.-Finw. Harald Bott

Seit dem körperschaftsteuerlichen Systemwechsel zum 01.01.2001 werden kommunale Betriebe gewerblicher Art (BgA) nach den Grundsätzen des Teileinkünfteverfahrens besteuert. Die Übertragung dieser Grundsätze auf die Besteuerung der öffentlichen Hand geht mit einem fiktiven Gewinntransfer auf die Trägerkörperschaft einher. Auch nach mehr als 20 Jahren seit dem Systemwechsel ist die Besteuerungspraxis im Normvollzug mit einem Spannungsverhältnis von steuerlicher Fiktion einerseits und haushaltsrechtlicher Praxis andererseits konfrontiert.

Ehrenamtliches Engagement ohne Hürden? – Die steuerlichen Regelungen zum Ehrenamt

  • Dipl.-Finw. (FH) Raphael Schuster

In der Feuerwehr, als Schülerlotse oder Wahlhelfer: Rund 28,8 Mio. Menschen engagieren sich laut dem Freiwilligensurvey 2019 in Deutschland ehrenamtlich. Das sind fast 40 % der Bevölkerung ab 14 Jahren. Damit ist das Ehrenamt eine tragende Säule in unserer Gesellschaft. Zur Förderung des Ehrenamts existieren in vielen Rechtsgebieten Sonderregelungen. So ist eine ehrenamtliche Tätigkeit bspw. vom Anwendungsbereich des Mindestlohngesetzes ausgenommen (§ 22 Abs. 3 MiLoG).

Umsatzsteuer

EuGH zum Vorsteuerabzug bei Kureinrichtungen

  • RA/FASt Dr. Gianna Burret

– EuGH, Urteil vom 13.07.2023 – C-344/22 –
(Vorinstanz: BFH, EuGH-Vorlage vom 15.12.2021 – XI R 30/19)

Ertragsteuer

Steuerbefreiung für Photovoltaikanlagen (§ 3 Nr. 72 EStG)

– BMF, Schreiben vom 17.07.2023 – IV C 6 – S 2121/23/10001:001 –

Besonderes Steuer- und Abgabenrecht

Rückwirkendes Inkrafttreten einer Satzung nur bei Ersatz einer nichtigen Satzung

– VGH Bayern, Urteil vom 23.02.2023 – 20 B 21.1676 –

Berücksichtigung eines Löschwasseranteils in der Gebührenkalkulation

– VG Wiesbaden, Urteil vom 08.12.2022 – 1 K 1126/18.WI –

Mittelbarer Vorteil aus dem Fremdenverkehr bei Veräußerung eines Hotels mit Gastronomie

– VG München, Beschluss vom 30.03.2023 – M 10 S 23.976 –

Im Focus

Im Focus/Impressum

+++ Regelsteuersatz beim Betrieb von Mitarbeiterkantinen +++ Bilanzsteuerrechtliche Beurteilung von (Dienstbarkeits-)Entschädigungszahlungen +++

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Verlag Versorgungs- und Kommunalwirtschaft GmbH, Hansastraße 15, 80686 München
Telefon: +49 89 23 50 50-80, Telefax: +49 89 23 50 50-89 E- Mail: info@vkw-online.eu
Erich Schmidt Verlag

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück