• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Inhalt
    • Ausgabe 01/2023
    • Aufsatz
    • Umsatzsteuer
    • Ertragsteuer
    • Besonderes Steuer- und Abgabenrecht
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen
  • Ausgabe 01/2023
  • Aufsatz
  • Umsatzsteuer
  • Ertragsteuer
  • Besonderes Steuer- und Abgabenrecht
Dokument Zeitschrift Gemeindewirtschaft (GW) Ausgabe 01 2023
► Gesamte Ausgabe lesen

Infodienst

Stets auf dem Laufenden – mit dem kostenlosen Infodienst von Gemeindewirtschaft (GW)!

Ihre E-Mail-Adresse:

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 0/2023

  • Jahrgang 2025
    • Ausgabe 08/2025
    • Ausgabe 07/2025
    • Ausgabe 06/2025
    • Ausgabe 05/2025
    • Ausgabe 04/2025
    • Ausgabe 03/2025
    • Ausgabe 02/2025
    • Ausgabe 01/2025
  • Jahrgang 2024
    • Ausgabe 12/2024
    • Ausgabe 11/2024
    • Ausgabe 10/2024
    • Ausgabe 09/2024
    • Ausgabe 08/2024
    • Ausgabe 07/2024
    • Ausgabe 06/2024
    • Ausgabe 05/2024
    • Ausgabe 04/2024
    • Ausgabe 03/2024
    • Ausgabe 02/2024
    • Ausgabe 01/2024
  • Jahrgang 2023
    • Ausgabe 06/2023
    • Ausgabe 05/2023
    • Ausgabe 04/2023
    • Ausgabe 03/2023
    • Ausgabe 02/2023
    • Ausgabe 01/2023
    • Ausgabe 00/2023

Inhalt der Ausgabe 01/2023

DOI: https://doi.org/10.37307/j.2940-5653.2023.01
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 2940-5653
Ausgabe / Jahr: 1 / 2023
Veröffentlicht: 2023-07-07

Aktuelle Online-Seminare

Aktuelle Online-Seminare

+++ Brennpunkte Umsatzsteuer bei der öffentlichen Hand aus Sicht der Finanzverwaltung. 18./21. September, jeweils 10:00–12:00 Uhr +++ Neue Entwicklungen im Bereich des steuerlichen Querverbunds. 12. Oktober, 10:00–12:00 Uhr +++ Umsatzsteuer der öffentlichen Hand (8 Termine), beginnend 17. Oktober, jeweils 10:00–12:00 Uhr +++

GW aktuell

GW aktuell

+++ Organschaft im Umsatzsteuerrecht BFH, Pressemitteilung Nr. 019/2023 vom 23.03.2023 +++ Weiterentwicklung des Onlinezugangsgesetzes. hib 326/2023 vom 03.05.2023 +++ Verurteilung eines ehemaligen Bürgermeisters wegen Untreue und Bestechlichkeit rechtskräftig. BGH, Pressemitteilung Nr. 063/2023 vom 11.04.2023; Beschluss vom 08.02.2023 – 3 StR 167/22 +++

Aufsatz

Die öffentliche Hand als Steuerschuldner für bestimmte Eingangsleistungen

  • Dr. Christian Sterzinger

Im Vorfeld der Einführung des § 2b UStG haben sich viele juristische Personen des öffentlichen Rechts (jPöR) auf die Frage konzentriert, ob erzielte Einnahmen im Rahmen dieser Neuregelung steuerbar und steuerpflichtig werden. Unabhängig davon sind aber schon bisher von der öffentlichen Hand beim Bezug bestimmter Leistungen umsatzsteuerliche Pflichten zu erfüllen. Im Falle einer Fehlbeurteilung droht sogar eine Doppelbesteuerung.

Steuerstraf- und bußgeldrechtliche Gefahren als Folge von § 2b UStG

  • Rechtsanwalt Prof. Dr. Peter Bilsdorfer

Die Regelungen des Steuerstraf- und Bußgeldrechts waren bislang eher eine Domäne des Rechts der natürlichen Personen, auch in Form der Verantwortlichkeiten etwa bei einer juristischen Person des Privatrechts. Dies könnte sich ändern, wenn die dortigen Prinzipien auf den Bereich der juristischen Personen des öffentlichen Rechts (jPöR) übertragen werden. Bekanntlich ist die Regelung des § 2b UStG bereits seit 01.01.2016 in Kraft; trotz diverser gesetzgeberischer und sonstiger Aufschübe werden die jPöR alsbald unter den Gegebenheiten der Regelung des § 2b UStG agieren müssen.

Umsatzsteuer

Hoheitliche Hilfsgeschäfte in der kommunalen Entsorgungswirtschaft im Rahmen des § 2b UStG

– Landesamt für Steuern Niedersachsen, Verfügung vom 19.01.2023 – S 7107-St 172-261/2023 –

Umsätze im Rahmen der Selbstnutzung und Verpachtung von Jagdbezirken

– Bayerisches Landesamt für Steuern, Verfügung vom 01.03.2023 – S 7416.1.1 – 2/9 St331 –

Ertragsteuer

Teilnahmebefugnis eines Gemeindebediensteten an einer Außenprüfung trotz Vertragsbeziehungen zwischen Steuerpflichtigem und Gemeinde

– BFH, Urteil vom 20.10.2022 – III R 25/21 –

Besonderes Steuer- und Abgabenrecht

Inanspruchnahme der Abwassereinrichtung durch die Ableitung von Niederschlagswasser in Straßenabläufe

– OVG Münster, Beschluss vom 08.12.2022 – 9 A 28/21 –

Innehaben der Zweitwohnung trotz bestehendem Vermittlungsvertrag mit Eigennutzungsausschluss

– VG Schleswig, Beschluss vom 09.11.2022 – 4 B 29/22 –

Beitragspflicht von großflächigen Gewächshäusern sowie Möglichkeit der Gewährung einer Stundung

– VGH Bayern, Beschluss vom 09.02.2023 – 20 ZB 22.2367, 20 ZB 22.2415 –

Im Focus

Im Focus/Impressum

+++ Ausnahmen von der Pflicht zur Abgabe einer Grundsteuererklärung +++ § 2b UStG im Friedhofs- und Bestattungswesen +++

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Verlag Versorgungs- und Kommunalwirtschaft GmbH, Hansastraße 15, 80686 München
Telefon: +49 89 23 50 50-80, Telefax: +49 89 23 50 50-89 E- Mail: info@vkw-online.eu
Erich Schmidt Verlag

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück