• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Inhalt
    • Ausgabe 05/2025
    • Aufsatz
    • Umsatzsteuer
    • Körperschaftsteuer
    • Grundsteuer
    • Besonderes Steuer- und Abgabenrecht
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen
  • Ausgabe 05/2025
  • Aufsatz
  • Umsatzsteuer
  • Körperschaftsteuer
  • Grundsteuer
  • Besonderes Steuer- und Abgabenrecht
Dokument Zeitschrift Gemeindewirtschaft (GW) Ausgabe 05 2025
► Gesamte Ausgabe lesen

Infodienst

Stets auf dem Laufenden – mit dem kostenlosen Infodienst von Gemeindewirtschaft (GW)!

Ihre E-Mail-Adresse:

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 0/2023

  • Jahrgang 2025
    • Ausgabe 08/2025
    • Ausgabe 07/2025
    • Ausgabe 06/2025
    • Ausgabe 05/2025
    • Ausgabe 04/2025
    • Ausgabe 03/2025
    • Ausgabe 02/2025
    • Ausgabe 01/2025
  • Jahrgang 2024
    • Ausgabe 12/2024
    • Ausgabe 11/2024
    • Ausgabe 10/2024
    • Ausgabe 09/2024
    • Ausgabe 08/2024
    • Ausgabe 07/2024
    • Ausgabe 06/2024
    • Ausgabe 05/2024
    • Ausgabe 04/2024
    • Ausgabe 03/2024
    • Ausgabe 02/2024
    • Ausgabe 01/2024
  • Jahrgang 2023
    • Ausgabe 06/2023
    • Ausgabe 05/2023
    • Ausgabe 04/2023
    • Ausgabe 03/2023
    • Ausgabe 02/2023
    • Ausgabe 01/2023
    • Ausgabe 00/2023

Inhalt der Ausgabe 05/2025

DOI: https://doi.org/10.37307/j.2940-5653.2025.05
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 2940-5653
Ausgabe / Jahr: 5 / 2025
Veröffentlicht: 2025-05-12

Aktuelle Seminare

Aktuelle Seminare

+++ Einführung eines Tax Compliance Management Systems bei der öffentlichen Hand 03. Juni, 10:00–12:00 Uhr +++ Einführung in das EU-Beihilfenrecht 24. Juni, 10:00–12:00 Uhr +++ § 2b UStG – aktuelle Herausforderungen bei der Umsetzung 03./08. und 17. Juli, jeweils 10:00–12:00 Uhr +++

GW aktuell

GW aktuell

+++ Aufwandsentschädigung von 5 € pro Stunde ist kein sozialversicherungspflichtiges Entgelt +++ Probezeit muss kürzer sein als ein befristetes Arbeitsverhältnis +++ Plattform für Abwärme veröffentlicht erstmalig Daten +++

Aufsatz

Die umsatzsteuerliche Organschaft auf aktuellem Stand der Rechtsprechung

  • Daniel Bahn

Seit vielen Jahren steht das deutsche Instrument der umsatzsteuerlichen Organschaft als Ausgestaltung der unionsrechtlichen Mehrwertsteuergruppe immer wieder in der Diskussion. Mit zahlreichen Vorlagefragen hat der EuGH immer weiter die Definition und die Rechtsfolgen dieser steuerlichen Konstruktion geschärft.

Kommunale Unternehmen – Verschuldung, Eigenkapital und Ergebnisse im Ländervergleich

  • Dr. Marc Gnädinger

Kommunale Aufgabenwahrnehmung kann organisatorisch über die Kernverwaltungen oder über kommunale Unternehmen wahrgenommen werden. Die Aufgabenauslagerungsintensität ist von Bedeutung für Kennzahlenvergleiche zu den Kommunalfinanzen. Der isolierte Blick auf die Kernhaushalte kann schnell zu fehlerhaften Schlussfolgerungen führen.

Umsatzsteuer

Steuerbarkeit von Geschäftsführungsleistungen einer Praxisgemeinschaft; Reichweite der Steuerbefreiung des Art. 132 Abs. 1 Buchst. f MwStSystRL (Rechtslage vor Inkrafttreten des § 4 Nr. 29 UStG)

– BFH, Beschluss vom 04.09.2024 – XI R 37/21 –

Körperschaftsteuer

Änderung der Gewinnermittlungsart

– BFH, Urteil vom 27.11.2024 – X R 1/23 –

Grundsteuer

Heranziehung des Bodenrichtwerts bei Grundstücksflächen im Landschaftsschutzgebiet

– FG Düsseldorf, Beschluss vom 09.01.2025 – 11 V 2128/24 A (BG) –

Besonderes Steuer- und Abgabenrecht

Keine Zulassung der Revision bei Auslegung irrevisiblen Landesrechts (gebührenrechtlicher Kostenbegriff)

– BVerwG, Beschluss vom 09.10.2024 – 9 B 5.24 –

Unwirksamkeit einer Straßenbeitragssatzung bei der Festlegung eines gemeindlichen Anteils i. H. v. 50 % für den Um- und Ausbau von Anliegerstraßen

– VGH Hessen, Beschluss vom 29.01.2025 – 5 A 1017/21.Z –

Im Focus

Im Focus/Impressum

+++ Steuerpflicht von nachträglichen Sonderwünschen beim Grundstückserwerb mit noch zu errichtendem Gebäude +++

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Verlag Versorgungs- und Kommunalwirtschaft GmbH, Hansastraße 15, 80686 München
Telefon: +49 89 23 50 50-80, Telefax: +49 89 23 50 50-89 E- Mail: info@vkw-online.eu
Erich Schmidt Verlag

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück