• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Inhalt
    • Ausgabe 04/2024
    • Aufsatz
    • Umsatzsteuer
    • Ertragsteuern
    • Besonderes Steuer- und Abgabenrecht
    • Aktuelles aus Europa
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen
  • Ausgabe 04/2024
  • Aufsatz
  • Umsatzsteuer
  • Ertragsteuern
  • Besonderes Steuer- und Abgabenrecht
  • Aktuelles aus Europa
Dokument Zeitschrift Gemeindewirtschaft (GW) Ausgabe 04 2024
► Gesamte Ausgabe lesen

Infodienst

Stets auf dem Laufenden – mit dem kostenlosen Infodienst von Gemeindewirtschaft (GW)!

Ihre E-Mail-Adresse:

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 0/2023

  • Jahrgang 2025
    • Ausgabe 08/2025
    • Ausgabe 07/2025
    • Ausgabe 06/2025
    • Ausgabe 05/2025
    • Ausgabe 04/2025
    • Ausgabe 03/2025
    • Ausgabe 02/2025
    • Ausgabe 01/2025
  • Jahrgang 2024
    • Ausgabe 12/2024
    • Ausgabe 11/2024
    • Ausgabe 10/2024
    • Ausgabe 09/2024
    • Ausgabe 08/2024
    • Ausgabe 07/2024
    • Ausgabe 06/2024
    • Ausgabe 05/2024
    • Ausgabe 04/2024
    • Ausgabe 03/2024
    • Ausgabe 02/2024
    • Ausgabe 01/2024
  • Jahrgang 2023
    • Ausgabe 06/2023
    • Ausgabe 05/2023
    • Ausgabe 04/2023
    • Ausgabe 03/2023
    • Ausgabe 02/2023
    • Ausgabe 01/2023
    • Ausgabe 00/2023

Inhalt der Ausgabe 04/2024

DOI: https://doi.org/10.37307/j.2940-5653.2024.04
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 2940-5653
Ausgabe / Jahr: 4 / 2024
Veröffentlicht: 2024-04-09

Aktuelle Online-Seminare

Aktuelle Online-Seminare

+++ Steuerliche Behandlung von Sponsoring der öffentlichen Hand. 22. April, 10:00–12:00 Uhr +++ Brennpunkte Umsatzsteuer bei der öffentlichen Hand aus Sicht der Finanzverwaltung. 05. Juni, 10:00–12:00 Uhr +++ Aktuelle Fragestellungen rund um die Konzessionsabgabenabrechnung zwischen Endkunden, Netzbetreibern und Kommunen. 16. Juli, 10:00–12:00 Uhr +++

GW aktuell

GW aktuell

+++ Arbeitnehmer, der mit den Daten seines Arbeitgebers falsche Rechnungen ausstellt, kann Umsatzsteuerbetrag schulden +++ Zulässigkeit nachträglicher artenschutzrechtlicher Beschränkungen des Betriebs von Windenergieanlagen +++ Weiteres Vorabentscheidungsverfahren zur Kündigung wegen eines Austritts aus der katholischen Kirche +++

Aufsatz

Die Rolle der Gemeinden bei der Gewerbesteuerveranlagung

  • LL. B. Daniel Bahn

Das Aufkommen der Gewerbesteuer steht den Gemeinden zu (Art. 106 Abs. 6 GG). Kommunen sind daher grundsätzlich an einer rechtmäßigen und zutreffenden Festsetzung interessiert. An der Feststellung der Besteuerungsgrundlagen im Steuermessbescheid ist die jeweilige Kommune jedoch nicht beteiligt. Lediglich in Zerlegungsfällen ist sie Beteiligte i. S. d. § 186 Nr. 2 AO. Obwohl es sich kommunal regelmäßig um eine der bedeutendsten Ertrags- bzw. Einnahmebestandteile handelt, investieren viele Gemeinden in die Bearbeitung der Gewerbesteuerfälle aufgrund des auf den ersten Blick starren Verfahrens nur relativ wenig fachliche Ressourcen.

Umsatzsteuer

Besteuerung von in Kindertageseinrichtungen und Schulen erzielten Umsätzen im zeitlichen Anwendungsbereich von § 2b UStG

– LfSt Bayern, Verfügung vom 21.12.2023 – S 7107.2.1-37/20 St33 –

Unentgeltliche Zuwendungen und Vorsteuerabzug; Folgen aus dem BFH-Urteil vom 16.12.2020 – XI R 26/20 (XI R 28/17)

– BMF, Schreiben vom 24.01.2024 – III C 2 – S 7109/19/10004:001 –

Ertragsteuern

Ertragsteuerliche und gewerbesteuerliche Behandlung von Photovoltaikanlagen

– LfSt Niedersachsen, Verfügung vom 17.10.2023 – S 2240 – St 222/St 221-2473/2022 – (Auszug) –

Besonderes Steuer- und Abgabenrecht

Befliegung eines Wohngrundstücks mit einem unbemannten Fluggerät (Drohne) zur Datenerhebung

– VG München, Beschluss vom 22.11 2023 –M7E23.5047 –

Steuerpflicht auch bei einer Hauptwohnung im Ausland

– VG Augsburg, Urteil vom 19.10.2023 – Au 2 K 22.1620 –

Heranziehung zum Ersatz von Kosten in der tatsächlich entstandenen Höhe für die Erneuerung des Hausanschlusses

– VG Karlsruhe, Urteil vom 14.08.2023 – 12 K 1796/22 –

Aktuelles aus Europa

Sind Verwaltungsräte bei variabler Vergütung umsatzsteuerliche Unternehmer?

– EuGH, Urteil vom 21.12.2023 – C-288/22, TP –

Im Focus

Im Focus/Impressum

+++ Zeitpunkt der Vereinnahmung gemäß § 13 Abs. 1 Nr. 1 Buchst. b UStG bei Überweisungen +++ Anforderungen an ein ordnungsgemäßes Fahrtenbuch +++

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Verlag Versorgungs- und Kommunalwirtschaft GmbH, Hansastraße 15, 80686 München
Telefon: +49 89 23 50 50-80, Telefax: +49 89 23 50 50-89 E- Mail: info@vkw-online.eu
Erich Schmidt Verlag

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück