• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Inhalt
    • Ausgabe 08/2025
    • Aufsatz
    • Umsatzsteuer
    • Ertragsteuern
    • Besonderes Steuer- und Abgabenrecht
    • Fachthema
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen
  • Ausgabe 08/2025
  • Aufsatz
  • Umsatzsteuer
  • Ertragsteuern
  • Besonderes Steuer- und Abgabenrecht
  • Fachthema
Dokument Zeitschrift Gemeindewirtschaft (GW) Ausgabe 08 2025
► Gesamte Ausgabe lesen

Infodienst

Stets auf dem Laufenden – mit dem kostenlosen Infodienst von Gemeindewirtschaft (GW)!

Ihre E-Mail-Adresse:

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 0/2023

  • Jahrgang 2025
    • Ausgabe 08/2025
    • Ausgabe 07/2025
    • Ausgabe 06/2025
    • Ausgabe 05/2025
    • Ausgabe 04/2025
    • Ausgabe 03/2025
    • Ausgabe 02/2025
    • Ausgabe 01/2025
  • Jahrgang 2024
    • Ausgabe 12/2024
    • Ausgabe 11/2024
    • Ausgabe 10/2024
    • Ausgabe 09/2024
    • Ausgabe 08/2024
    • Ausgabe 07/2024
    • Ausgabe 06/2024
    • Ausgabe 05/2024
    • Ausgabe 04/2024
    • Ausgabe 03/2024
    • Ausgabe 02/2024
    • Ausgabe 01/2024
  • Jahrgang 2023
    • Ausgabe 06/2023
    • Ausgabe 05/2023
    • Ausgabe 04/2023
    • Ausgabe 03/2023
    • Ausgabe 02/2023
    • Ausgabe 01/2023
    • Ausgabe 00/2023

Inhalt der Ausgabe 08/2025

DOI: https://doi.org/10.37307/j.2940-5653.2025.08
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 2940-5653
Ausgabe / Jahr: 8 / 2025
Veröffentlicht: 2025-08-08

Aktuelle Seminare

Aktuelle Seminare

+++ Grundlagen zur Umsatzsteuer der öffentlichen Hand (4 Termine) beginnend 18. September, jeweils 10:00–12:00 Uhr +++ Neue Entwicklungen im Bereich des steuerlichen Querverbundes 22. Oktober, 10:00–12:00 Uhr +++ Umsatzsteuer und Körperschaftsteuer der öffentlichen Hand aus Sicht der Finanzverwaltung 12. November, 09:30–17:00 Uhr in Nürnberg +++

GW aktuell

GW aktuell

+++ Verfassungsmäßigkeit von Säumniszuschlägen auch nach dem 31.12.2018 +++ Sozialversicherungspflicht für Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeitszuschläge als Berechnungselement von Entgeltfortzahlung und Urlaubsentgelt +++ Finanzlage der Kommunen in Deutschland hat sich weiter verschlechtert +++

Aufsatz

Besteuerung kommunaler Parkraumbewirtschaftung

  • Dr. Christian Sterzinger

Entgeltlich genutzte kommunale Parkflächen können bereits aktuell ertragsteuerlich, aber auch umsatzsteuerlich relevant sein. Im Anwendungsbereich des § 2b UStG werden weitere Fallgestaltungen im Rahmen der kommunalen Parkraumbewirtschaftung die Unternehmereigenschaft der öffentlichen Hand begründen.

Umsatzsteuer

Umsatzsteuerliche Behandlung von Personalgestellungsleistungen der öffentlichen Hand

– LfSt Niedersachsen, Verfügung vom 04.03.2025
– S 7107-St 171-529/2025 –

Umsatzsteuerliche Behandlung der von öffentlichen Schulen vereinnahmten Kopiergelder

– LfSt Niedersachsen, Verfügung vom 04.03.2025
– S 7107-St 171-526/2025 –

Ertragsteuern

Zur sachlichen und örtlichen Zuständigkeit des Finanzamts für die Festsetzung des Gewerbesteuermessbetrags

– BFH, Urteil vom 07.11.2024 – III R 27/23 –

Beteiligung von juristischen Personen des öffentlichen Rechts an einer Personengesellschaft

– BMF, Schreiben vom 05.05.2025
– IV C 2 – S 2706/00056/014/035 –

Zusammenfassung von Betrieben gewerblicher Art (BgA) gemäß § 4 Abs. 6 Satz 1 Nr. 1 bis 3 KStG

– BMF, Schreiben vom 06.06.2025
– IV C 2 – S 2706/00061/002/081 –

Besonderes Steuer- und Abgabenrecht

Einbau und Betrieb von Funkwasserzählern

– AG Verden (Aller), Urteil vom 28.01.2025 – 23 C 340/24 –

Wesen eines Teilhinterliegergrundstücks; selbständig erschließende Funktion eines Privatwegs

– VG Schleswig-Holstein, Urteil vom 26.11.2024 – 4 A 155/22 –

Fachthema

Kommunales Beschaffungswesen und Vergaberecht – Vergabeordnungen, Systematik und Inhalt der VOB, Ausschreibungsarten

  • Prof. Hansdieter Schmid

Die Reihe zum kommunalen Beschaffungswesen und Vergaberecht wird mit diesem Beitrag um den Anwendungsbereich der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) und den verschiedenen Arten der Ausschreibungen (v. a. öffentliche und beschränkte Ausschreibung) ergänzt.

Im Focus

Im Focus

+++ Vorrang des Ausbaus der erneuerbaren Energien gegenüber den Belangen des Denkmalschutzes +++

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Verlag Versorgungs- und Kommunalwirtschaft GmbH, Hansastraße 15, 80686 München
Telefon: +49 89 23 50 50-80, Telefax: +49 89 23 50 50-89 E- Mail: info@vkw-online.eu
Erich Schmidt Verlag

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück