• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Inhalt
    • Ausgabe 01/2024
    • Aufsatz
    • Umsatzsteuer
    • Ertragsteuern
    • Besonderes Steuer- und Abgabenrecht
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen
  • Ausgabe 01/2024
  • Aufsatz
  • Umsatzsteuer
  • Ertragsteuern
  • Besonderes Steuer- und Abgabenrecht
Dokument Zeitschrift Gemeindewirtschaft (GW) Ausgabe 01 2024
► Gesamte Ausgabe lesen

Infodienst

Stets auf dem Laufenden – mit dem kostenlosen Infodienst von Gemeindewirtschaft (GW)!

Ihre E-Mail-Adresse:

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 0/2023

  • Jahrgang 2025
    • Ausgabe 08/2025
    • Ausgabe 07/2025
    • Ausgabe 06/2025
    • Ausgabe 05/2025
    • Ausgabe 04/2025
    • Ausgabe 03/2025
    • Ausgabe 02/2025
    • Ausgabe 01/2025
  • Jahrgang 2024
    • Ausgabe 12/2024
    • Ausgabe 11/2024
    • Ausgabe 10/2024
    • Ausgabe 09/2024
    • Ausgabe 08/2024
    • Ausgabe 07/2024
    • Ausgabe 06/2024
    • Ausgabe 05/2024
    • Ausgabe 04/2024
    • Ausgabe 03/2024
    • Ausgabe 02/2024
    • Ausgabe 01/2024
  • Jahrgang 2023
    • Ausgabe 06/2023
    • Ausgabe 05/2023
    • Ausgabe 04/2023
    • Ausgabe 03/2023
    • Ausgabe 02/2023
    • Ausgabe 01/2023
    • Ausgabe 00/2023

Inhalt der Ausgabe 01/2024

DOI: https://doi.org/10.37307/j.2940-5653.2024.01
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 2940-5653
Ausgabe / Jahr: 1 / 2024
Veröffentlicht: 2024-01-09

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Aktuelle Online-Seminare

Aktuelle Online-Seminare

+++ § 2b UStG: Aktuelle Herausforderungen bei der Umsetzung, 22./28. Februar, jeweils 10:00–12:00 Uhr +++ Rechtssicheres Ausstellen von Spendenbescheinigungen durch juristische Personen des öffentlichen Rechts, Stiftungen und Vereine, 05./07. März, jeweils 10:00–12:00 Uhr +++ Steuerliche Behandlung von Sponsoring der öffentlichen Hand, 12. März, 10:00–12:00 Uhr +++

GW aktuell

GW aktuell

+++ Hessen macht den Gewerbesteuerbescheid digital +++ Grundsteuerreform: Aufkommensneutrale Hebesätze werden in Mecklenburg-Vorpommern veröffentlicht +++ Kein Grundsteuererlass für nur teilweise ausgelastetes Tenniszentrum +++

Aufsatz

Umsatzbesteuerung von Veräußerungsgeschäften der öffentlichen Hand (Teil 1)

  • Dr. Christian Sterzinger

Vor dem Hintergrund der Neuregelung des § 2b UStG stellt sich bei vielen juristischen Personen des öffentlichen Rechts (jPöR) die Frage, welche Verkäufe umsatzsteuerlich relevant sind. Dies betrifft insbesondere gelegentliche Ausgangsumsätze, die im Zusammenhang mit der hoheitlichen (nichtunternehmerischen) Haupttätigkeit der jPöR stehen, wie z. B. die notwendige Auswechslung von Gegenständen. Teil 1 behandelt die Verkäufe nach bisheriger Rechtslage; Teil 2 im nächsten Heft beurteilt die Verkäufe im Anwendungsbereich des § 2b UStG.

Darstellung der Entwicklung der wirtschaftlichen Lage kommunaler Unternehmen auf Grundlage der Finanzstatistik

  • Prof. Dr. Andreas Burth
  • Prof. Dr. Andreas Lasar

Für kommunale Unternehmen werden – ebenso wie für die Kernverwaltung – auf der Grundlage des Finanz- und Personalstatistikgesetzes (FPStatG) Finanzdaten erhoben. Da viele kommunale Unternehmen die kaufmännische Buchführung einsetzen, werden die für eine umfassende Analyse der wirtschaftlichen Lage erforderlichen Daten regelmäßig erfasst. Die wirtschaftliche Lage und deren Entwicklung kann mittels gängiger Methoden der Jahresabschlussanalyse bewertet werden.

Umsatzsteuer

Bruchteilsgemeinschaft ist bis einschließlich 2022 kein umsatzsteuerlicher Unternehmer

– BFH, Beschluss vom 28.08.2023 – V B 44/22 –

Ertragsteuern

Ertragsteuerliche Behandlung von Blockheizkraftwerken (§§ 4, 7, 7g, 15 und 21 EStG)

– LfSt Niedersachsen, Verfügung vom 03.07.2023 – S 2240-St 221/St 222-1518/2022 –

Besonderes Steuer- und Abgabenrecht

Gebührenerhebung für Einleiten von Niederschlagswasser in natürlich fließenden Bach

– VG Kassel, Urteil vom 18.07.2023 –7K2477/20.KS –

Zurechnung von Zeiten eines Wohnungsleerstandes zur persönlichen Lebensführung

– VGH Bayern, Beschluss vom 16.08.2023 –4ZB23.114 –

Im Focus

Im Focus/Impressum

+++ Zerlegung bei Batteriegroßspeicheranlagen zur Speicherung von Wind- und Solarenergie (§ 29 GewStG) +++ Steuerbefreiung von Arbeitgeberleistungen für öffentliche Verkehrsmittel (§ 3 Nr. 15 EStG) +++

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Verlag Versorgungs- und Kommunalwirtschaft GmbH, Hansastraße 15, 80686 München
Telefon: +49 89 23 50 50-80, Telefax: +49 89 23 50 50-89 E- Mail: info@vkw-online.eu
Erich Schmidt Verlag

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück