Kommunale Aufgabenwahrnehmung kann organisatorisch über die Kernverwaltungen oder über kommunale Unternehmen wahrgenommen werden. Die Aufgabenauslagerungsintensität ist von Bedeutung für Kennzahlenvergleiche zu den Kommunalfinanzen. Der isolierte Blick auf die Kernhaushalte kann schnell zu fehlerhaften Schlussfolgerungen führen. Teils sind große Teile der Kommunalverschuldung auf kommunale Unternehmen ausgelagert. Vergleichsweise hohe Bestände ausgelagerter Geldschulden und hohe Geldschuldenauslagerungsquoten sind allerdings nicht allerorts Krisenphänomene. Der additive Blick auf die Vermögensseite ist wichtig. Den Geldschulden steht Vermögen gegenüber. Ergebnis sind heterogene Eigenkapitalbestände. Angesichts der aktuell schwierigen Kommunalfinanzsituation sind die kommunalen Unternehmen mit ihren Gewinnen ein „Fels in der Brandung“ – allerdings nicht branchenübergreifend. In einzelnen Bereichen wie z. B. im Gesundheitssektor verschlechtern sich die Jahresergebnisse deutlich.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2940-5653.2025.05.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2940-5653 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2025 |
Veröffentlicht: | 2025-05-12 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.