Die Kommunalfinanzen sind im Krisenmodus. Corona und seine finanziellen Folgen waren noch nicht verkraftet, schon kamen weitere Belastungen im Geleitzug des Ukrainekrieges dazu. Vor dieser Kulisse stellt sich vielerorts vermehrt die Frage von Konsolidierungsbeiträgen der kommunalen Unternehmen. Letztere sind allerdings selbst von den Krisenfolgen betroffen. Die Möglichkeiten ihrer Inanspruchnahme zum Zwecke der Haushaltskonsolidierung sind begrenzt.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2940-5653.2023.02.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2940-5653 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2023 |
Veröffentlicht: | 2023-08-09 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.