Leitsatz des Gerichts:
In der Regel, aber nicht zwingend, unterbrechen private Wege, die eigenständige öffentliche Straßen oder selbständige private Erschließungsanlagen untereinander verknüpfen (Verbindungswege), den Erschließungszusammenhang zu den gereinigten öffentlichen Straßen und stellen damit eine eigenständige Erschließungsanlage dar. Voraussetzung ist, dass ihnen eine Verbindungsfunktion zukommt, wobei es auf den Einzelfall ankommt.
– VG Schleswig-Holstein, Urteil vom 20.06.2023 – 4 A 238/20 –
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2940-5653.2024.03.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2940-5653 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2024 |
Veröffentlicht: | 2024-03-07 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.