• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (12)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

12 Treffer, Seite 2 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Gemeindewirtschaft (GW)" Ausgabe 1/2025

    Zusammenfassung von Betrieben gewerblicher Art (BgA) gemäß § 4 Abs. 6 Satz 1 des Körperschaftsteuergesetzes (KStG)

    Dipl.-Bw.(FH)/Dipl.-Vw./ Dipl.-Hdl. Martin Kronawitter
    …; Jürgens/Menebröcker, in: Hidien/Jürgens, Die Besteuerung der öffentlichen Hand, 2. Aufl., § 5 Rz. 213). Hierfür ist bei der Bestimmung des Umfangs eines BgA eine… …, das eine Kettenzusammenfassung ablehnt (Bracksiek, FR 2009, S. 15, 16; Jürgens/Menebröcker, in: Hidien/Jürgens, Die Besteuerung der öffentlichen Hand, 2… …Grundfeste der Besteuerung der öffentlichen Hand erneut beschädigt! Dabei kommt dem steuerlichen Querverbund auch hinsichtlich der Transformation zu… …Revisionsbeklagte (Klägerin), eine Anstalt des öffentlichen Rechts, unterhielt – neben einem Bauhof und der Abwasserentsorgung – die Betriebe Wasserversorgung und… …Schreiben des Bundesministeriums der Finanzen vom 12. 11. 2009, BStBl 2009 I S. 1303, Rz. 5 Satz 2 und 3). Zusammengefasster Sachverhalt: Die Klägerin und… …eine Leitung mit dem BHKW I verbunden. Die für die Biogaserzeugung erforderliche Wärme produzierte ein zweites, kleineres BHKW (BHKW II). Der in beiden… …BHKW erzeugte Strom wurde an einen Stromversorger verkauft. In den Jahren 2009 bis 2014 (Streitjahre) wurde jeweils während der etwa fünfmonatigen… …erdgasbetriebener Spitzenlastkessel installiert, der in den Streitjahren immer häufiger zum Einsatz kam, da das BHKW I mit zunehmender Belieferung der Kunden im… …Neubaugebiet die für das Freibad erforderliche Wärmeleistung nicht mehr allein erbringen konnte. Ausgehend von der Annahme, dass ein Betrieb gewerblicher Art… …der Wasserversorgung und der Strom- und Wärmeerzeugung aus dem Betrieb der BHKW. Im Anschluss an eine Außenprüfung ging der Beklagte und Revisionskläger…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Gemeindewirtschaft (GW)" Ausgabe 10/2025

    Umsatzbesteuerung juristischer Personen des öffentlichen Rechts (jPöR) im Rahmen interkommunaler Zusammenarbeit (IKZ)

    …öffentlichen Hand im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit ist das als Anlage beigefügte Informationsschreiben (Stand 16. 06. 2025) zu beachten. Es wurde… …Informationsschreiben zur Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand im Rahmen interkommunaler Zusammenarbeit (Inhalt) I. Allgemeines Durch Art. 12 des… …des öffentlichen Rechts oder des Privatrechts bedienen. Sofern jPöR im Rahmen der IKZ auf öffentlich-rechtlicher Grundlage handeln, können diese… …Tätigkeiten nach § 2b UStG von der Besteuerung ausgenommen sein, wenn keine größere Wettbewerbsverzerrung gegenüber privaten Dritten besteht (§ 2b Abs. 1 Satz 2… …Körperschaften, Anstalten und Stiftungen können sich zu einem Zweckverband zusammenschließen. Der Zweckverband ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts… …und Einrichtungen in der Rechtsform einer Anstalt des öffentlichen Rechts unter ihrer gemeinsamen Trägerschaft als gemeinsame kommunale Anstalt… …Öffentliche Aufgaben betreffen im Rahmen der Staatsorganisation Hessens öffentlichen Stellen zugeordnete Leistungsverpflichtungen, Gemeindewirtschaft Nr… …. Hintergrund ist die spezifische Komplexität der Vergabe von öffentlichen Aufträgen im Zusammenhang mit dem Erhalt der öffentlichen Infrastruktur. In diesen… …Kooperationen werden Aufgaben der Vergabe von öffentlichen Aufträgen und Konzessionen gemeinsam wahrgenommen, um die rechtskonforme verwaltungsmäßige Erledigung… …Vermögensgegenstände pfleglich und wirtschaftlich zu verwalten. Damit wird der Gemeinde die Reinigung ihrer erforderlichen öffentlichen Einrichtungen als gesetzliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Verlag Versorgungs- und Kommunalwirtschaft GmbH, Hansastraße 15, 80686 München
Telefon: +49 89 23 50 50-80, Telefax: +49 89 23 50 50-89 E- Mail: info@vkw-online.eu
Erich Schmidt Verlag

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück